Umbau Dachterrasse Auftraggeber Fraport AG Frankfurter Airport Services Worldwide 60547 Frankfurt am Main Projekt Unter der Leitung des Architektenbüros Jo Franzke wurde eine bis dato freie Dachfläche am Frankfurter Flughafen zur Dachterrasse umgebaut. Die neue Dachterrasse im Terminal 1 bietet einen spektakulären Einblick in den Flugbetrieb am größten deutschen Luftdrehkreuz. Um allen Details folgen […]
Sanierung Truppenküche Auftraggeber Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt Projekt Die Clausewitz-Kaserne der Bundeswehr liegt südöstlich vom Zentrum der Stadt Burg. Die wirtschaftliche Variante des Rückbaus der uneffektiven Hochdruck Heißwasseranlage in der ZVA, bedingte die Umstellung der Kochkessel und der Großgeschirrspülmaschinen im Wirtschaftsgebäude von Kochwasser auf einen elektrischen Betrieb. Hierbei wurden die Kochkessel und […]
Erneuerung Wärmeerzeugungsanlage Auftraggeber Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt Projekt Die bestehende Wärmeerzeugungsanlage hatte die Nutzungsdauer bereits überschritten und ist durch eine neue Wärmeerzeugungsanlage ersetzt worden. Hierzu erfolgte die Errichtung eines neuen Gebäudes in Leichtbauweise. Im Gebäude sind zwei Wärmeerzeuger für den Brennstoff Pellets und ein Wärmeerzeuger für Heizöl zum Einsatz gekommen. Neben den Wärmeerzeugern befindet […]
Neubau von Gebäudekomplexen für Büros und Wohnungen Auftraggeber W. Markgraf GmbH & Co. KG Bauunternehmung Projekt In auserlesener Lage Hamburgs entsteht ein neuer Platz zum Arbeiten und Wohnen. Ein direkter Blick auf die Außenalster und im Rücken das pulsierende Leben St. Georgs. Der Alstercampus. In vier unabhängigen Gebäuden entstehen im Haus B Büroflächen auf […]
Einführung eines Energie- und Gebäudemanagements Auftraggeber Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement NL Chemnitz Projekt Für die Technische Universität Freiberg sollte ein Energie- und Gebäudemanagementsystem (GMS) eingeführt werden. Basierend auf die vorhandene Gebäudeautomation der Firma Siemens (Desigo Insight mit PRV/BPS) sollten M-Bus-Zähler für alle relevanten Medien (Gas, Wasser, Wärme und Strom) in das neu aufzusetzende […]
Einführung eines Energiemanagements Auftraggeber BLSA Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt, NL Nord Projekt Für die durch das BLSA Stendal betreuten Landesliegenschaften war ein Energiemanagementsystem einzuführen. Basierend auf den sehr unterschiedlichen Stand der betriebstechnischen Anlagen und teilweise vorhandenen Gebäudeautomationssystemen waren in einer Studie die betriebstechnischen Voraussetzungen zu definieren und technischen Möglichkeiten einschließlich der wirtschaftlichen Bewertung für […]
Entwicklung und Einführung des Energiemanagements Bundeswehr Auftraggeber Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, NL Bautzen Projekt Mit der bundesweiten Einführung des Handbuches Gebäudeautomation (HB GA) im Jahr 2001 wurde eine firmenneutrale übergreifende Schnittstelle zu dem ERP-System SAP definiert (ZÜB – Zentrale Überwachungs- und Betriebsführungsstation), die zum einen eine geordnete einheitliche Daten-übergabe und zum anderen ein […]
Neubau der Kindertagesstätte im Lichtenbergweg in Leipzig Auftraggeber Stadt Leipzig Projekte Das KiTa Gebäude wurde als Ersatzneubau für die bestehende Baracke auf dem Gelände im Lichtenbergweg Leipzig geplant und errichtet. Es besteht aus einem zweigeschossigen Gebäude, welches als Kindergarten genutzt wird. Das Gebäude verfügt über sechs Gruppenräume, dazugehörige Sanitärräume, einem Mehrzweck- und Theaterraum […]
Liegenschaftsbezogenes Energiekonzept (LEK) nach Dena Auftraggeber Hessisches Baumanagement, RNL Nord Projekt Im Zuge des energetischen Sanierungsfahrplans für Bundesgebäude wurde die Liegenschaft als dringend energetisch sanierungswürdig erkannt und im Rahmen eines Liegenschaftsenergiekonzeptes bewertet. In der alten Wehrmachtskaserne (Hindenburg-Kaserne), welche Anfang der dreißiger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts als Infanteriekaserne erbaut wurde, ist ab dem Jahr 1953 […]
Generalplanung Auftraggeber Hessisches Baumanagement Beschreibung In der Georg-Friedrich-Kaserne (Herresflugplatz Fritzlar) wurde 2006 im Zuge der Neuorganisation der Bundeswehr der Stab und die Stabskompanie der Luftbeweglichen Brigade 1, das zu dieser Brigade gehörende Kampfhubschrauberregiment 36 „Kurhessen“, sowie Teile des Jägerregiments 1 (luftbeweglich) in Fritzlar stationiert. Die bisher hier stationierten und genutzten Hubschrauber werden im Zuge […]
Erweiterung des Rechenzentrums / Neubau Energiezentrale Auftraggeber: Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Projekte: Das Hochverfügbarkeits-Rechenzentrum der Bundeswehr gehört zum Rechenzentrenverbund der Bundeswehr und befindet sich auf dem Gelände der WBV Ost in Strausberg. Für die perspektivischen Aufgaben des Rechenzentrums wurde eine Erweiterung desselben dringend erforderlich. Die Erweiterung des Bestandsrechenzentrums beinhaltet den Anbau eines […]
Neubau der Wartungsgebäude 1 und 2 / Technische Infrastruktur Auftraggeber Staatliches Bauamt Nürnberg Projekte Die militärische Nutzung des Flugplatzes in Roth begann 1937. Ab 1961 sind in Roth die Heeresflieger stationiert. Seit 1964 trägt die Liegenschaft den Namen Otto-Lilienthal-Kaserne und wurde seither permanent erweitert. Für die geplante Stationierung des neu in der Bundeswehr eingeführten Mehrzweckhugschrauber […]