Dabei stehen nicht nur die eigentlichen Bauprozesse sondern alle Lebenszyklusphasen des Immobilien- und Anlagenbetriebs im Mittelpunkt der ingenieurtechnischen Tätigkeit. Branchenübergreifendes Wissen und Handeln sichert für jeden Aufgabenbereich optimale Erfahrungen und Kompetenz. Neben Aufgaben im öffentlichen Immobilienbereich, Wohnungsbauten und militärischen Liegenschaften im In- und Ausland werden Beratungs- und Bauaufgaben von Hotels, Forschungsbauten und Bauaufgaben in der Industrie übernommen. Parallel dazu werden durch eine gezielte ingenieurtechnische Begleitung Energiemanagementsysteme von der Softwareentwicklung bzw. -anpassung bis hin zur Einführung und Anwendung entwickelt und in die jeweilige Unternehmenswelt implementiert.
Zukunft gestalten: Die Menschheit trägt eine hohe Verantwortung ihr Lebensumfeld für künftige Generationen zu erhalten und abzusichern. Wir tragen dazu bei. Konzeptionen: ressourcenschonend, weitsichtig, innovativ aber trotzdem wirtschaftlich und praxistauglich gestaltet die Vision zur Realität. Innovationen benötigen Freiheit des Denkens: Es gilt dahin zu blicken, wohin die anderen noch nicht sehen.
Zuverlässige Lösungen für komplexe Anforderungen: Immer schneller umzusetzende Projekte bedingen stetige aber dabei nachhaltige Optimierungen in allen Phasen. Individualität: Heißt ausgetretene Pfade verlassen aber dabei trotzdem Erfahrungen und Kompetenz nutzen. Definition der Qualität: Permanentes Abgleichen auf Übereinstimmung mit den Projektanforderungen sichert die Zufriedenheit der Kunden.
Zukunft verantworten: Der Projekterfolg ist fest mit dem Streben nach einer optimalen technischen, ökologischen und ökonomischen Zieldefinition verknüpft. Ziele erreichen: Langfristiges Denken, Handeln und gesellschaftliche Verantwortung bestimmt die Motivation der Ingenieurgruppe. Stabilität und nachhaltiges Wachstum: Eine effiziente Symbiose praxisbewährter und neuer Technologien bildet die Grundlage um den Anforderungen der Zukunft zum Vorteil unserer Kunden gerecht zu werden.
Diese Ideen planen wir und betreuen sie kontinuierlich, bis zu ihrer erfolgreichen Umsetzung. Gebäudekomplexe, Liegenschaften oder Industrieanlagen – wir verwirklichen Projekte umfassend hinsichtlich Entwicklung, Realisierung, Sanierung oder Beseitigung – von A bis Z. Geht es darum, einen herausgelösten Teilbereich zu verwirklichen, verlieren wir nie den Blick für das Ganze. Das Ineinandergreifen von architektonischen mit technischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen ist zentrales Anliegen unserer Unternehmen, ganz egal ob es sich um Full-Service-Konzepte oder Detaillösungen handelt.
Optimale Effizienz: Indem der Projektleiter die Schnittstelle zwischen allen internen und externen Projektpartnern bildet, können zu jeder Zeit termin- und kostengenaue Leistungen sichergestellt werden. Keine Informationsverluste – keine unerwarteten Überraschungen.
Projektmanagement | Ver- und Entsorgungskonzepte (LEK, LAK usw.) |
Strategieberatung | Wirtschaftlichkeits- und Machbarkeitsuntersuchungen |
Fördermittelakquisition | EnEV- Nachweise (DIN 18599) |
Immobilienbewertung | mobile messtechnische Datenerfassung/-auswertung |
Betriebs-/Sicherheitskonzepte | Sanierungs-/Modernisierungskonzepte |
Generalplanung | |
Teil III Objektplanung | Abschnitt 1 Gebäude und Innenräume |
Abschnitt 2 Freianlagen | |
Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke | |
Abschnitt 4 Verkehrsanlagen | |
Teil IV Fachplanung | Abschnitt 2 Technische Ausrüstung |
Beratungsleistung | Thermische Bauphysik |
Prozessanalyse/-optimierung | |
Datenerfassung (alphanumerisch/ grafisch) | |
Datenintegration/-migration | |
Betriebskostenerfassung, -bewertung, -optimierung |
Anzahl der Mitarbeiter
01.04.2019 | Gründung der Niederlassung Oldenburg |
01.02.2018 | Erweiterung der Geschäftstätigkeit um das Fachgebiet Sachverständigentätigkeit für Schäden an Gebäuden |
24.07.2015 | Übernahme eines Dienstleistungsunternehmens in Riesa |
01.07.2015 | Erweiterung der Geschäftstätigkeit um das Fachgebiet Gebäudeplanung |
01.01.2015 | Eröffnung des Bürostandortes Rhein-Main mit dem Sitz Feldbergstraße 18 in Bad Homburg vor der Höhe |
01.04.2013 | 20-Jähriges Firmenjubiläum der B.A.C. Bau- und Anlagenconsult Dr. Barleben GmbH |
01.01.2010 | Vergrößerung und Umzug des Büro Dresden in die Alexander-Herzen-Straße 9 |
01.07.2007 | Erstes Auslandsprojekt auf Sardinien (Italien) |
01.07.2006 | Gründung eines Softwareentwicklungsunternehmens |
01.06.2005 | Einbeziehung des Fachgebietes Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz in die Geschäftsfelder der Gruppe |
06.12.2004 | Komplettübernahme des Bielefelder Büros |
01.08.2004 | Übernahme von Generalplanerleistungen |
01.09.2000 | Erweiterung der Geschäftstätigkeit um das Fachgebiet thermische Bauphysik |
01.02.2000 | Erwerb einer mehrheitlichen Beteiligung eines Ingenieurbüros in Bielefeld |
14.09.1999 | Gründung der B.A.C. Bau- und Anlagenconsult GmbH als Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft und zentraler Dienstleister für die Ingenieurgruppe B.A.C. |
01.03.1999 | Gründung des Büros Dresden mit dem Sitz in der Langebrücker Straße 2 |
01.02.1998 | Erweiterung der Geschäftstätigkeit um das Fachgebiet Verkehrs- und Ingenieurbau |
01.04.1996 | Gründung der B.A.C. Bau- und Anlagenconsult Dr. Barleben GmbH Berlin |
01.04.1993 | Umwandlung des IB Dr. Barleben in die B.A.C. Bau- und Anlagenconsult Dr. Barleben GmbH mit Schwerpunktverlagerung zur gesamttechnischen Bearbeitung |
01.07.1990 | Gründung des Ingenieurbüros Dr. Barleben in Leipzig |