Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide
Für den Versorgungsbereich Munster-Süd, bestehend aus 14 Liegenschaften mit insgesamt 200 beheizten Gebäuden war ein Liegenschaftsbezogenes Energiekonzept nach Vorgaben des Leitfadens zu erarbeiten. Verschiedene Temperaturniveaus der Wärmeversorgung (HT, NT, TWWB) führen auf 75 km Leitungslänge zu erheblichen Verlusten. Unter Beachtung der energetischen Eigenschaften der Gebäude sowie unter wirtschaftlichen Aspekten festgelegte Sanierungsmaßnahmen zur Verbesserung des baulichen Wärmeschutzes wurde die Sollkonzeption der technischen Infrastruktur erarbeitet. Der Liegenschaftswärmebedarf kann im Ergebnis aller Maßnahmen unter 20 MW gesenkt werden. Ferner wurden Möglichkeiten des Einsatzes von oberflächennaher Geothermie und Kraft-/Wärmekopplung untersucht und bewertet.
Gebäudespezifische Untersuchungen mit:
Detaillierte Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für:
Ergebnis des LEK/GAK:
Senkung des Anschlusswertes der Liegenschaft mit 200 beheizten Gebäuden von derzeit 35 MW auf unter 20 MW durch:
Deckung der elektrischen Grundlast durch BHKW
Technische Daten:
Kosten: 46.260.000 €