LKA und diverse Projekte
Auftraggeber:
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Projekte:
Der Fliegerhorst Holzdorf liegt im Süden des Landes Brandenburg und zum Teil auf dem Gebiet des Landes Sachsen-Anhalt. Die Liegenschaft wird von der Bundeswehr genutzt und durch das BwDLZ Doberlug-Kirchhain betrieben. Auf der Grundlage der Zielplanung wurde eine Vielzahl von Baumaßnahmen vorbereitet und umgesetzt. Beginnend mit dem Liegenschaftsbezogenen Konzept der Außenanlagen (LKA) mit den Fachteilen A – Gebäudespezifische Betrachtungen, B-Außenanlagen, C-Gebäudeautomation (GA), einem Liegenschaftsbezogenen Abwasserkonzept (LAK), einem Blitz- und Überspannungskonzept, erfolgten Baumaßnahmen wie Sanierung der Außenanlagen, Ertüchtigung der Betriebstechnischen Anlagen, Komplettierung der GA, Neubau Hubschrauberwaschhalle und weitere.
1. Erarbeitung und Fortschreibung eines Liegenschaftsbezogenen Konzepts der Außenanlagen (LKA)
Leistungsumfang:
- Erstellung verschiedener Konzepte ( LKA und darin enthaltenem LAK, BÜS) mit
- energetische Erfassung, Untersuchung und Bewertung der beheizten Gebäude
- Bestandserfassung, Untersuchung und Bewertung der Wärme-, RLT- und Starkstromanlagen
- Bestandserfassung, Untersuchung und Bewertung der Gebäudeautomation
- Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
- Ermittlung der Herrichtungs- und Instandsetzungsaufwendungen mit Priorisierung
- Sanierung der Außenanlagen – Verkehrs-, Entwässerungs- und Gleisanlagen, Objekteinfriedung, begehbare unterirdische Kollektorgänge im Unterkunfts- und Flugfeldbereich, Mittel- und Niederspannungsanlagen
- Optimierung der Wärmeversorgungsanlagen und Komplettierung der Gebäudeautomation
Technische Daten:
- Wärmeversorgungsanlagen 8,1 MW
- Gebäudeautomationsanlagen >15.000 DP
- Sanierung/Neubau von 10 Trafostationen 2.860 MW
- Verkehrsanlagen (Sanierungsumfang) 10,4 ha
- Netzlänge Abwasser (Sanierungsumfang) 31 km
- Sonderbauwerke im Bereich der Liegenschaft 111 Stk.
Gesamtkosten: 34.984.000 €
Kosten (KG 400): 1.058.000 €
Kosten (KG 500): 33.926.000 €
2. Große Baumaßnahme – Sanierung der Außenanlagen
Leistungsumfang:
- energetische Erfassung, Untersuchung und Bewertung der beheizten Gebäude
- Bestandserfassung, Untersuchung und Bewertung der Wärme-, RLT- und Starkstromanlagen
- Bestandserfassung, Untersuchung und Bewertung der Gebäudeautomation
- Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
- Ermittlung der Herrichtungs- und Instandsetzungsaufwendungen mit Priorisierung
- Sanierung der Außenanlagen – Verkehrs-, Entwässerungs- und Gleisanlagen, Objekteinfriedung, begehbare unterirdische Kollektorgänge im Unterkunfts- und Flugfeldbereich, Mittel- und Niederspannungsanlagen
- Optimierung der Wärmeversorgungsanlagen und Komplettierung der Gebäudeautomation
Technische Daten:
-
Wärmeversorgungsanlagen 8,1 MW
-
Gebäudeautomationsanlagen >15.000 DP
-
Sanierung/Neubau von 10 Trafostationen 2.860 MW
-
Verkehrsanlagen (Sanierungsumfang) 10,4 ha
-
Netzlänge Abwasser (Sanierungsumfang) 31 km
-
Sonderbauwerke im Bereich der Liegenschaft 111 Stück
Gesamtkosten: 22.300.000 €
Kosten (KG 400): 1.600.000 €
Kosten (KG 500): 20.610.000 €