Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Zu DDR-Zeiten befand sich in Königsbrück das Institut für Luftfahrtmedizin der NVA. Heute ist das Flugmedizinische Institut der Luftwaffe (FlMedInstLw) die zentrale flugmedizinische Einrichtung der Bundeswehr für Heer, Luftwaffe und Marine. Sein Auftrag besteht in der Auswahl, Untersuchung und flugphysiologischen Ausbildung von Luftfahrzeugbesatzungen der Bundeswehr. Die Liegenschaft befindet sich ca. 25 km nördlich von Dresden und gliedert sich in in den Ausbildungs-, Untersuchungs-, Verwaltungs- und Unterkunftsbereich. Für das Ziel der Sicherstellung einer wirtschaftlichen Betriebsführung in der Liegenschaft, wurden energetische Sanierungen geplant und vorgenommen. Diese umfassten unter anderem den Einbau von Hocheffizienzpumpen, Beleuchtungssteuerungen, effizienten Lüftungsanlagen mit WRG, neue Trinkwarmwasserbereitungen, Neubau einer Solar- und Geothermieanlage, Dämmmaßnahmen an den Gebäudehüllen und die Anpassung der Gebäudeautomation. Die Maßnahmen dienen der Erfüllung gesetzlicher Vorschriften sowie der Senkung der Heizkosten und somit der C0²-Reduzierung.
1. Neubau einer Solar- und Geothermieanlage
Diese Anlage ist die erste Anlage dieser Art für eine Bundeswehrliegenschaft.
Kosten: 1.150.000 €
2. Sanierung der RLT-Anlagen im Gebäude 30 (Zentrifugengebäude)
Kosten: 670.000 €
3. Sanierung der Nahwärmeversorgung sowie Einbau von Warmwasserbereitungssystemen
Kosten: 296.000 €