Neubau Laborkomplex Semmelweisstraße für die Veterinärmedizinische Fakultät
Auftraggeber
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Projekte
Die Universität Leipzig ist die zweitälteste Universität Deutschlands (Gründung 1409) und eine der größten Universitäten Sachsens. Mittlerweise gliedert sie sich in insgesamt 14 Fakultäten wozu die Veterinärmedizinische Fakultät zählt. Diese Fakultät befindet sich in einem Ensemble denkmalgeschützter Gebäude. Im Jahr 1996 begann der Planungszeitraum für den Neubau des Institutsgebäudes mit folgenden Instituten:
- Institut für Lebensmittelhygiene
- Veterinärphysiologisch-chemisches Institut
- Institut für öffentliches Veterinärwesen
Leistungsumfang
1. Wärmetechnische Anlagen:
- Hausanschlussstation 750 kW
- zentrale Warmwasserbereitung
- Gebäudeheizung
2. Raumlufttechnische Anlagen:
- Klimaanlage für Fleischtechnologielabor
- Lüftungsanlagen für Laborbereiche und Seminarbereiche
- Lüftungsanlage für mikrobiologische Laboratorien (S3-Laboratorien)
- Zu- und Abluftanlagen für Isotopenlabore (Radionuklidabzüge S2- und S3-Laboratorien)
- Absauganlagen für AAS- und HPLC-Laborbereiche sowie allgemeine Lüftungsanlagen Kälteaggregate für Normal- und Tiefkälte
- Laborabzugssysteme
3. Sanitärtechnische Anlagen:
- komplette Sanitärinstallation
- zentrale Anlagen mit Verteilsystem für VE-Wasser
- Gasanlage für Erdgas
- Druckluftanlage und Sondersammelsystem für belastete Abwässer aus den S3-Laborbereichen
- Fettabscheider
4. Elektrotechnische Anlagen:
- Hauptverteilung
- AV und SV
- Komplettinstallation
- Fernmelde- und IT-Anlage USV-Anlage(n)
5. Gebäudeautomation:
- komplette DDC- Regelungstechnik
Kosten: 2.360.000 €