Einführung eines Energie- und Gebäudemanagements
Auftraggeber
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement NL Chemnitz
Projekt
Für die Technische Universität Freiberg sollte ein Energie- und Gebäudemanagementsystem (GMS) eingeführt werden. Basierend auf die vorhandene Gebäudeautomation der Firma Siemens (Desigo Insight mit PRV/BPS) sollten M-Bus-Zähler für alle relevanten Medien (Gas, Wasser, Wärme und Strom) in das neu aufzusetzende GMS center sight implementiert werden. Dazu waren neben der Erweiterung der Gebäudeautomation (Aufrüstung auf PX) und Ergänzung durch ein Zählwerter-fassungssystem (System ENZ der Firma Görlitz) entsprechende Kommunikationsschnittstellen zu schaffen. Ferner waren die entsprechenden Stammdaten der Gebäude und technischen Anlagen zu erfassen um die Voraussetzungen für ein Benchmark schaffen zu können.
Leistungsumfang:
- Erarbeitung eines Pflichtenheftes für das Gebäudemanagementsystem inkl. Schnittstellen-beschreibung (herstellerneutrale Schnittstelle)
- Planung und Objektüberwachung der Zählereinbauten (Wasser-, Wärme- und Elektrozähler)
- Planung und Objektüberwachung der Erweiterung Gebäudeautomation (GA)
- Planung und Objektüberwachung des Energie- und Gebäudemanagementsystem (GMS)
- Planung und Objektüberwachung der Kommunikation (TCP/IP)
- Aufnahme der Stammdaten für das Energie- und Gebäudemanagementsystem
- Ingenieurtechnische Begleitung des Pilotbetriebes
Technische Daten:
- WEB-basierendes Energie-/Gebäudemanagement System Centersight Fa. Device Insight mit automatisierte Übernahme von Tages-werten aus der GA, Erzeugung von Berichten zu Energie-verbrauch, Anlagenlaufzeiten und betriebswirtschaftliche Auswertungen, Stammdaten-verwaltung und Verarbeitung der Zählwerte Heizöl, Erdgas, Wasser, Wärme- und Kältemenge sowie Führungsraum- und Außentemperaturen über GA (Desigo Insight / PX) –
- Elektrozähler über System ENZ der Firma Görlitz
Gesamtkosten: 995.000 €